Im Norden Tansanias wird das Land der Massai für CO2-Zertifikatsprojekte genutzt. Diese Projekte sollen eine Lösung für den Klimawandel bieten, indem sie die Weidepraktiken der Indigenen ändern. Doch anstatt zur Bewältigug der Klimakrise beizutragen, ermöglichen sie es umweltverschmutzenden Unternehmen, ihr Image aufzupolieren, und bedrohen die Lebensweise der Maasai: Sie laufen Gefahr, ihre Lebensgrundlage und die Kontrolle über ihr Land zu verlieren.

Die Massai haben sich seit Generationen um ihr Land gekümmert, und der Widerstand wächst. Ngisha Sinyok aus dem Dorf Eluai spricht sich gegen ein CO2-Zertifikatsprojekt auf dem Land seines Dorfes aus. Es wird von der berüchtigten US-Firma Soils for the Future betrieben und von Volkswagen unterstützt.

-- 

Werde aktiv: https://svlint.org/werdeaktiv 

-- 

Tribal Voice (deutsch: „indigene Stimme“) ist ein Projekt von Survival International, der globalen Bewegung für die Rechte indigener Völker. Regierungen und multinationale Unternehmen versuchen, indigene Völker zum Schweigen zu bringen. Sie setzen indigene Völker Gewalt aus, ermorden sie und stehlen ihr Land. Sie stellen sie als „primitiv“ und „rückständig“ dar – doch das sind sie nicht. Indigene sind wie alle Menschen: Auch sie sind besorgt um ihre Lebensqualität und die Zukunft ihrer Kinder. Ihre Sicht auf die Welt ist ebenso klar wie die jeder anderen Gesellschaft und sie haben wichtige Dinge über fast jeden Aspekt des heutigen Lebens zu sagen. Deshalb geben wir indigenen Gemeinden Kommunikationsausrüstung, sodass sie sich in Echtzeit an die internationale Öffentlichkeit wenden können. Es ist Zeit, zuzuhören.

Indigene Völker: die Maasai


Verwandte Filme