In Bildern
„Das Meer ist unser Universum“
„Alles passiert auf dem Meer. Wir sind nicht auf das Land angewiesen.“ Das außergewöhnliche Leben der Moken in Südostasien.
Die Völker des Omo Tals
Bilder des bekannten Fotographen Joey L aus Äthiopiens Omo-Tal. Die enge Bindung der indigenen Völker an ihr Land steht auf dem Spiel.
„Wir lernen mit den großen Geistern“
Für die Yanomami in Brasiliens Amazonasgebiet ist die Geisterwelt ein fundamentaler Teil ihres Lebens. Jede Kreatur, jeder Stein, jeder Baum und jeder Berg haben eine Seele.
„Wir sind für unsere Kinder da“
Von den grünen Tiefen des Amazonas bis zu den vereisten Flächen der arktischen Tundra, lernen Kindern in indigenen Gesellschaften die Kenntnisse und Werte um zu Überleben.
„Wir sind geschaffen wie der Sand“
2006 besuchte der Fotojournalist Dominick Tyler ein Umsiedlungslager der Buschleute und begleitete sie nach dem Prozess um ihre Landrechte auf ihrer Reise zurück nach Hause.
„Unsere Seelen berühren sich“
Die Sámi sind indigene Rentier-Hirten Skandinaviens. Diese atemberaubenden Fotos zeigen die jährliche Wanderung einer ihrer Herden zwischen dem Sommer- und Winterquartier.
Hüter unserer Regenwälder
“Er atmet, aber man merkt es nicht”, sagt Davi Kopenawa über den Regenwald. Viele Indigene leben seit Jahrtausenden in Regenwäldern und waren ihre ersten Beschützer.
Stimmen des Unteren Omo-Tals
Die Heimat der indigenen Völker in Äthiopiens Omo-Tal wird von riesigen Plantagen und einem Damm zerstört. Die, die im Weg der “Entwicklung” stehen, werden vertrieben.
Die Fischer Amazoniens
Staudämme oberhalb ihres Gebietes stellen eine ernste Gefahr für die Heimat der Enawene Nawe, die Fische von denen sie leben und ihr heiliges Fischfang-Ritual Yãkwa dar.
Nitassinan: In den Fußstapfen der Innu-Vorfahren
Survival begleitete 2012 eine Gruppe Innu auf einer Wanderung durch das Land ihrer Vorfahren im Nordosten Kanadas.
„Wir sind in ihr und sie steckt in uns“
Viele indigene Völker sind noch heute direkt auf ihre Umwelt angewiesen. Diese Abhängigkeit hat ihr Verständnis für ein ökologisches Gleichgewicht geprägt.
Perus unkontaktierte Völker von Gasprojekt bedroht
Sie leben knapp 100 Kilometer vom Machu Picchu entfernt. Jetzt bedrohen aber Gas- und Ölprojekte die Zukunft unkontaktierter Völker im Herzen des alten Reiches der Inka.
Indigene Olympiade
Survival enthüllt einige der unglaublichsten Fähigkeiten von indigenen Völkern weltweit.
Indigene Völker von Oben
Aus der Luft ist die Vielfalt der Landschaften verzaubernd. Seit Generationen sind indigene Völker Hüter dieser Gebiete. Ihre Fürsorge ist inspirierend.
Die Hadza
Knapp südlich des Äquators, zwischen dem salzigen Eyasisee in Tansania und dem Großen Afrikanischen Grabenbruch, leben die Hadza. Das kleine indigene Volk zählt nur etwa 1.300 Angehörige, einige der letzten Jäger und Sammler Afrikas.
„Wir wussten nicht vom Zucker im Blut“
Am Weltdiabetestag untersucht Survival die Ursachen der steigenden Raten des Typ 2-Diabetes unter den Innu im Nordosten Kanadas.
Die Nenzen Sibiriens
Die Nenzen zogen Jahrtausende als Rentierhirten durch ihre Heimat in Sibirien. Doch ihre Lebensweise ist durch Ölbohrungen und den Klimawandel gefährdet.
Die Ashaninka
Die Ashaninka blicken mit Angst auf den geplanten Pakitzapango-Staudamm, der ihre wunderschöne Heimat überfluten könnte.
Indigene Heldinnen
Zum Internationalen Frauentag porträtiert Survival International indigene Frauen aus allen Erdteilen, deren Kampf für ihre Menschenrechte inspirierend ist.
Prominente Unterstützung für die Awá
Wer setzt seine Bekanntheit für das bedroheste Volk der Welt ein?
Werden Sie auch kreativ und verwenden Sie unser Awáicon, um die Awá zu retten.
Mütter
Die Wörter “Aiya”, “Ngu” und “Anaanak” bedeuten in unterschiedlichen indigenen Sprachen immer das gleiche: Mutter.
Survival Internationals Bildergalerie zeigt das Leben indigener Mütter, ihrer Kinder und die Geschichte des Landes, auf dem sie sie erziehen.
Das Volk des Jaguar
Die Matsés im Amazonasgebiet sind wegen ihrer Gesichtsverzierungen, die aussehen wie Schnurrhaare, auch als Jaguar-Volk bekannt. Entschlossen kämpfen sie gegen die Bedrohung durch einen kanadischen Ölkonzern.
Feste
In einer Zeit, in der globale Monokultur die kulturelle Vielfalt aushöhlt, sind die unterschiedlichen Feste und Rituale indigener Völker eine Erinnerung daran, wie verschieden die Einsichten und Prioritäten von Menschen sein können und welch vielfältige – und erfolgreiche – Lebenswege sie wählen.
Väter
„Dies ist das Land des Vaters des Vaters meines Vaters“, sagt ein Angehöriger der Buschleute in Botswana. Doch diese seit Generationen gewachsene Verbindung bedeutet wenig für Außenstehende, wenn es Bodenschätze zu bergen und Bäume zu fällen gibt.
Geniale Fähigkeiten indigener Völker
Von den indigenen Jägern in Kanada bist zu den Jägern und Sammlern Afrikas, haben indigene Völker seit Tausenden von Jahren geniale Überlebenstricks entwickelt.
Flüchtlinge in unserem eigenen Land
Im Juli 2016 wurden Damiana Cavanha und ihre Guarani-Gemeinde erneut von ihrem Land vertrieben, dass sie erst 2013 unter Lebensgefahr wiederbesetzt hatten. Survival International erzählt ihre tragische und inspirierende Geschichte. Mit Fotos von Paul Patrick Borhaug.
2013: Geschichten zum Feiern
Von suspendierten Bergbaugenehmigungen in Kolumbien bis zur einstimmigen Ablehnung einer Bauxit-Mine in Indien durch die Dongria Kondh, gab es 2013 für indigene Völker wieder Gründe zur Freude.
Die Awá in Bildern von Sebastião Salgado
Survival Internationals Kampagne für die Awá geht weiter – auch mit der Unterstützung des weltbekannten brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.
Inspirierende Frauen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März porträtiert Survival International indigene Frauen aus aller Welt.
Indigene Kinder
Survivals Fotostrecke gibt Einblicke in faszinierende Lebenswelten und prangert die Bedrohungen an, die die Zukunft indigener Kinder gefährden.
Hinweis: Bild 5 kann verstörend wirken.
Gesichter des Genozids
Zum Internationalen Tag der Indigenen Völker am 9. August erinnert Survival International an fünf indigene Völker, die im 20. Jahrhundert Opfer von Genozid wurden, und warnt davor, dass auch heute noch ein Völkermord droht.
Die Jagd
Wer sind die Jäger und Sammler dieser Welt? Wo leben sie und wodurch sind sie bedroht? Welches Volk benutzt ein Gift, das westlichen Krimi-Autoren wohl bekannt ist? Und warum wäre „Sammler und Jäger“ eine bessere Bezeichnung?
Brasiliens indigene Völker
Von den Savannen und dem Atlantischen Regenwald im Süden des Landes bis zum trockenen Landesinneren im Nordosten leben in Brasilien momentan ungefähr 240 indigene Völker. Wer sind diese Völker, wie leben sie und wie sieht ihre Zukunft aus?
Kalender „We, the People“ 2018
Survivals Wandkalender 2018 eröffnet jeden Monat einen neuen Blick auf das Leben indigener Völker. In diesem Jahr zeigt der Kalender indigene Völker auf ihrem Land als die besten Naturschützer und Wächter der Umwelt. Unser Dank gilt allen Fotograf*innen, die Bilder für den diesjährigen Fotowettbewerb eingereicht haben. Du kannst Survivals Wandkalender jetzt bestellen.
Kalender „We, the People“ 2020
Entdecke jeden Monat ein neues Bild aus dem Leben indigener Völker mit Survivals Wandkalender „We, the People“ 2020. Er zeigt eindrucksvolle Porträts von indigenen Völkern aus der ganzen Welt. Die Bilder wurden im Rahmen von Survivals jährlichem Fotowettbewerb ausgewählt, der Fotografie als Mittel für die Sensibilisierung über indigene Völker, ihr Leben und ihr Land würdigt.
Bestelle dein Exemplar in Survivals Shop. Nur solange der Vorrat reicht.
Diese Bilder dürfen ohne die vorherige Zustimmung von Survival nicht vervielfältigt werden.