
Buschmann-Jäger verhaftet
Drei Buschmänner aus dem Zentral Kalahari Wildreservat in Botswana sind verhaftet und des gesetzwidrigen Jagens angeklagt worden.
Drei Buschmänner aus dem Zentral Kalahari Wildreservat in Botswana sind verhaftet und des gesetzwidrigen Jagens angeklagt worden.
In einer dramatischen neuen Entwicklung hat das somalische Supermodel Iman ihre Vermarktung als Gesicht von De Beers beendet.
Eine Delegation aus West-Papua hat bei ihrem Besuch der UN-Kommission für Menschenrechte ein Plädoyer gehalten als Ausdruck ihrer Solidarität mit den Gana und Gwi Buschmännern und ihren Nachbarn, den Bakgalagadi.
Anlässlich des Valentinstages hat Survival eine Postkartenaktion anlaufen lassen mit dem Aufruf, De Beers und das somalische Supermodel Iman zu boykottieren.
UnterstützerInnen von Survival auf der ganzen Welt reichen diese Woche eine Petition mit 100.000 Unterschriften bei den Botschaften und Konsulaten Botswanas ein.
Die Regierung Botswanas begeht den zweiten Jahrestag der Vertreibung der Gana- und Gwi-Buschmänner von ihrem Land mit einer neuen Welle von Schikanen.
Zwei Jahre nachdem die Regierung Botswanas hunderte von Gana- und Gwi-Buschmännern von ihrem angestammten Land vertrieben hat, verschärfen die Behörden jetzt ihre Verfolgung.
Zwei Organisationen, die einige von den südafrikanischen indigenen Völkern vertreten, haben den Gana und Gwi Buschmännern in ihrer Forderung, nach Hause zurückzukehren Unterstützung zugesagt.