
Erfolg: USA unterstützt als letzter Staat UN-Erklärung
Die USA nehmen ihre Vorbehalte gegen die Erklärung zu den Rechten indigener Völker zurück.

Die USA nehmen ihre Vorbehalte gegen die Erklärung zu den Rechten indigener Völker zurück.

Forderung geht der Tribal Nations Conference im Weißen Haus voraus.

Die illegale Abholzung des Waldes an der Grenze zwischen Peru und Brasilien könnte gewaltsame Konflikte zwischen Indianer auslösen.

Vor vier Jahren entschied das Oberste Gericht, dass die Vertreibung der Buschleute von ihrem Land gegen Recht und Verfassung verstößt.

Präsident Khama beschreibt die Buschleute als "primitiv" und "zurückgeblieben"

Staatsanwältin beschreibt Situation der Guarani als „möglicherweise die größte Tragödie für indigene Völker auf der ganzen Welt.“

Kulturelle Überzeugungen wie Schamanismus helfen den Regenwald und seine Tiere zu schützen, belegen Wissenschaftler

Staudämme und Palmölplantagen zerstören die Wälder und Flüsse in Borneo - und die Lebensgrundlage der indigenen Penan.