
Penan Aktivist wurde für tot erklärt
Fünf Jahre nach seinem Verschwinden im Dschungel von Sarawak, Borneo, wurde Bruno Manser am 10. März von einer schweizer Behörde für tot erklärt.
Fünf Jahre nach seinem Verschwinden im Dschungel von Sarawak, Borneo, wurde Bruno Manser am 10. März von einer schweizer Behörde für tot erklärt.
BHP Billiton, die größte Bergbaugesellschaft der Welt, führt Untersuchungen im Reservat der Gana und Gwi Buschmänner durch, ohne diese vorher um Erlaubnis gefragt zu haben.
Weil der Staat ihnen noch immer den Zugang zu Wasser verweigert, wenden sich die Gana und Gwi Buschmänner an die Regierung von Botswana mit der Bitte, ihre Rechte zu akzeptieren.
Der Ombudsman der Weltbank untersucht Beschwerden, wonach die Bank das Diamantenschürfen im Zentralkalahari Wildschutzgebiet finanzierte, ohne vorher die Bewohner zu fragen.
Mitglieder des Ayoreo-Stammes in Paraguay unterschrieben in Solidarität mit den Bushmännern in Botswana eine Petition.
Aus Anlass des Commonwealth-Tags am 14. März üben Stammesvölker scharfe Kritik an der britischen Regierung, die die Anerkennung ihrer Rechte in den Vereinten Nationen blockiert.
Survival International ruft heute auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin der größten Tourismus-Messe der Welt dazu auf, Reisen nach Botswana zu boykottieren. Unterstützer der Gana und Gwi Buschmänner werden vor den Toren des ICC-Messegelände
Vorschläge, das Kernland des letzten nicht kontaktierten Stammes südlich des Amazonasbeckens zu schützen, werden zur Zeit im paraguayanischen Kongress diskutiert.