
Internationales Gesetz für Indigene unterzeichnet
Chile ist der jüngste Unterzeichner des enorm wichtigen internationalen Gesetzes für die Rechte der indigenen Völker. Damit ist Chile das dritte Land in diesem Jahr, das unterzeichnet hat.

Chile ist der jüngste Unterzeichner des enorm wichtigen internationalen Gesetzes für die Rechte der indigenen Völker. Damit ist Chile das dritte Land in diesem Jahr, das unterzeichnet hat.

Als Versuch den Widerstand der indigenen Gruppen gegen den Holzabbau zu brechen, hat die Regierung von Sarawak in Malaysia bekannt gemacht, dass sie die gewählten Anführer einiger Penan Gemeinschaften nicht mehr anerkennen will.

Survival International hat eine neue Kampagne gestartet, um Perus unkontaktierte Völker vor illegalen Holzfällern, die in ihr Land einfallen und es zerstören, zu schützen.

Eine Survival Mitarbeiterin ist gerade von ihrem Besuch bei dem indigenen Volk der Dongria Kondh in Indien zurückgekehrt. Die Dongria Kondh werden von dem börsennotierten Bergbauunternehmen Vedanta bedroht.

Seit April dieses Jahres sind 291 Papua in West Papua, Indonesien, an Cholera gestorben. Dies berichteten lokale Offizielle der dort ansässigen Kirchen. Nun bricht Angst vor einer größeren Epidemie aus.

Bruce Parry, Star der BBC-Serien „Tribe“ und „Amazon“ hat sich mit einigen der größten Popstars weltweit zusammengetan, um ein Fundraising-Album für Survival International mit dem Titel „Amazon/Tribe – Songs für Survival“ zu erstellen.

Ein Jahr nachdem die UN-Generalversammlung die Deklaration für die Rechte Indigener Völker verabschiedet hat, gelten Großbritannien und vier seiner ehemaligen Kolonien noch immer als größte Gegner der Rechte der Indigenen.

Die norwegische Regierung hat ihre Anteile an dem britischen Unternehmen Rio Tinto verkauft. Deren im indonesischen Teil Papua-Neuguineas (West-Papua) gelegene Mine mit dem Namen Grasberg hat das Land der Amungme und Kamoro zerstört.