
UN-Gespräche über Klimawandel schließen Indigene aus
Vertreter indigener Völker haben bei der UN-Klimakonferenz in Poznan, Polen, kritisiert, dass die Meinung der indigenen Bevölkerung missachtet wird.
Vertreter indigener Völker haben bei der UN-Klimakonferenz in Poznan, Polen, kritisiert, dass die Meinung der indigenen Bevölkerung missachtet wird.
Zwei Jahre liegt der historischen Sieg vor Gericht zurück: Das Urteil sprach den Buschleuten das Recht zu, auf ihrem Land zu leben und zu jagen. Nun hat Botswanas Präsident Ian Khama den Buschleuten gesagt, ihre Lebensweise sei eine „archaische Fantasie".
Die Botswanische Regierung hat den Bau einer umstrittenen Diamanten-Mine auf dem Land der Kalahari Buschleute bewilligt. Die Voraussetzung hierfür war, dass die Bergbaugesellschaft Gem Diamonds, die Buschleute nicht mit Wasser versorgt.
Morgen, am 10. Dezember, wird der 60. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert – doch bisher haben weltweit nur 20 Staaten das Internationale Gesetz für indigene Völker, deren Rechte ständig verletzt werden, unterzeichnet.
Auf die Auszeichnung des „Indischen Unternehmers des Jahres“ für den Vorsitzenden von Vedanta, Anil Agarwal, reagierten Angehörige der Dongria Kondh mit Spott.
Nach einem Zusammenstoß mit einer Gruppe von Wilderern wird ein junger Mann des zurückgezogen lebenden Volkes der Jarawa vermisst. Es wird vermutet, dass er an den Folgen der Auseinandersetzung starb.
Ein Anführer eines indigenen Volkes aus Ekuador sprach über die „furchtbaren Folgen“ des ersten Kontaktes seines Volkes mit der Außenwelt.
Die Buschleute der Kalahari Wüste haben an den Papst appelliert, ihnen bei ihrem Kampf wieder auf ihr Land zurückkehren zu dürfen, zu helfen.